Industriekompetenzen
RAFFINERIEN, CHEMIE UND VERFAHRENSTECHNISCHE PROZESSANLAGEN
DIE VOLATILITÄT BEI ROHSTOFFEN UND TECHNOLOGISCHER WANDEL ERSCHWERT SICH DIE LANGZEITPLANUNG FÜR ANLAGENBETREIBER.
- Anlagenbetreiber investieren in den Ausbau bzw. Neubau von Raffinerien und ähnlichen Anlagen einen langfristigen Wettbewerbsvorteil zu erschließen.
- Die Raffinerien, Petrochemie, Chemie, Zement, Zucker und Prozessindustrie stehen für einen sehr kapitalintensiven Sektor.
- Heute sind diese Anlagen mit den verwendeten Technologien von sehr komplexer Natur.
- Die Reparatur der eingesetzten Maschinen gepaart mit dem Verlust an Produktivität machen es unerlässlich die Stillstände eines Werks auf ein Minimum zu reduzieren.
OIL-TO-OIL MIT GRÖSSTER SICHERHEIT UND EFFIZIENZ
- Herausforderungen an Montagen und Demontagen in Raffinerien, an Chemiestandorten und in anderen verfahrenstechnischen bzw. Prozessanlagen.
TURNAROUNDS
- Extreme Anforderungen an die Logistik, sowohl werksintern als auch hinsichtlich externer Transporte und Logistik, bspw. bei externen Wärmetauscher-Reparaturen
- Gleichzeitig höchste Ansprüche an Sicherheit, Qualität und Effizienz in bis zu ~ 50-60 Tagen
TURNAROUND-LOGISTIK
Verschiedenste Anlagen, unterschiedlichste Bauteile, von klein bis groß, leicht bis schwer
- Armaturen
- Behälter
- Filter
- Hauben
- Kolonnen & Kolonneneinbauten
- Luftkühler
- Mäntel
- Öfen
- Plattenwärmetauscher
- Pumpen
- Reaktoren
- Rohrbündel
- Schieber
- Schwimmköpfe
VOLATILE LOGISTIK
- Nur eine geplante und stringente, aber auch adaptive Logistik umgeht Verzögerungen und Stagnation
KOMPLEXE MAWI
- Auch die Magazin-Wirtschaft und Logistik ist häufig sehr komplex und muss eine große Nachfrage während eines Turnarounds befriedigen können
TEILS SEHR ENG, DENNOCH SCHWERE MODULARE VORMONTAGE
- Wenn sinnvoll, wird in teils sehr engen Bereichen eine schwere modulare Vormontage durchgeführt. Relativ werden grundsätzlich große Maschinen, bspw. Raupenkrane und große Autokrane, in sehr engen Bereiche mobilisiert und betrieben
- Wenn der Turnaround seine Hochzeit hat, wird es noch wesentlich enger, da in dem Moment ebenfalls viele Menschen und kleinere Maschinen und Transporte die Arbeitsbereiche füllen
TEILS KOMPLETTE SEKTIONEN WIE ROHRBRÜCKEN UND MODULE
- Um die Montage effizienter zu gestalten wird häufig an definierten Vormontagestellen vormontiert, so dass die Bauteile zwecks Montage wesentlich sperriger, größer und schwerer ausfallen.
- Die optimale Transporttechnik, Montage- und Krantechnologie ist dadurch umso wichtiger.
BESONDERS SCHWERE MODULE IN DER MONTAGE
- Es müssen zum Teil große Krane (Raupenkrane, Gittermastkrane, schwere Autokrane) mobilisiert werden
- Ebenfalls müssen des Öfteren Modul-Transporter wie SPMT, PST-E oder auch InterCombis betrieben werden
- Bauteile, die für diese Tätigkeiten verantwortlich sind, bestehen in der Regel aus:
- Behältern
- Kolonnen
- Reaktoren
- Wärmetauschern
- Komplette Rohrleitungssektionen
TEILWEISE SPEZIAL-EQUIPMENT NOTWENDIG
- Spezial-Equipment kann in besonderen Fällen den Prozess erheblich beschleunigen
- In anderen Fällen kann dieses Equipment andere Maschinen obsolet machen
- Auch gibt es Montagekonzepte, nach denen auf Spezial-Equipment überhaupt nicht mehr verzichtet werden kann
- In jedem Fall wird die Sicherheit erhöht, sobald Spezial-Equipment eingesetzt wird
+ 100 M, KEINE SELTENHEIT
- Auch müssen teilweise große Höhen für bspw. folgende Anlagen überwunden werden:
- FCC- und andere Fackeln, Fackelkopf-Wechsel
- Kaminbefahrungen
- Wechsel von Wärmetauschern
- Wechsel von Kolonnen, Apparaten, Behältern und Reaktoren
ANLAGEN IN BETRIEB, CHLORGAS- UND ANDERE ROHRBRÜCKEN
- Hebevorgänge über Anlagen und Rohrbrücken bedürfen grundsätzlich einer intensiven Vorplanung, bspw. aufgrund von Chlorgas
KOMPLEXE LOGISTISCHE OPERATIONEN
- Bspw. die Waschplatz-Logistik, in der wir, gemessen durch unsere DETrace APP, in unserem letzten TAR in 2018 18.500 Transporte in 56 Tagen durchgeführt haben
- Aber auch die interne und externe Logistik für die Reparatur von Wärmetauschern, die interne Katalysator-Logistik und die interne und externe Armaturen-Logistik charakterisieren sich grundsätzlich durch intensive logistische Herausforderungen
GEFÄHRLICHE STOFFE ÜBERALL
- Intensivste Personal- und Maschinen-Logistik
- Enormer Zeitdruck, der zu keiner Zeit die Arbeitssicherheit beeinflussen darf
- Rohrbrücken, Schächte und Leitungen im Untergrund über das gesamte Werk
- Schwere Hebevorgänge und viele routinierte Hebevorgänge, die in puncto Gefahren nicht vernachlässigt werden dürfen
- Eventuell Gasaustritt und Bildung von Feuer
- Explosionsgefahren
- Gefahren während An- und Abfahrphasen
SCHWEFELEISEN ETC.
- Die gefährlichen Stoffe müssen beachtet, kontaminierte teile gereinigt und entsorgt werden.
- Auch muss während des Ausbaus, der Reinigung und der Logistik dazwischen auf bspw. Schwefel-Eisen geachtet und fachkundig reagiert werden, so dass kein gefährliches Feuer entsteht
ROHRLEITUNGEN IM UNTERGRUND
- Die unterirdische Wirtschaft beinhaltet teils gefährliche, teils essentielle, Produktions-relevante Stoffe, ohne die die Raffinerie, bspw. nicht wieder angefahren werden kann
- Daher ist es unabdingbar, gerade die Flächenpressungen und die Verteilung im Untergrund genauestens zu prüfen und Sorge dafür zu Tragen, dass keine Beschädigung des Untergrunds herbeigeführt wird
WIND UND GASAUSTRITT
- Windverhältnisse erschweren Kranarbeiten und Montagen ohnehin
- Nun kommen auch noch giftige Gase dazu,
- Daher kann teils nicht auf leichten Atemschutz wie Fluchthauben, hin und wieder aber auch nicht auf schweren Atemschutz mit Sauerstoff verzichtet werden
DIE LOGISTIK DER SAMMELPLÄTZE
- Die Sammelplätze müssen vor allem aufgrund eines möglichen Gasaustritts für jeden immer bekannt sein.
- Dennoch sind ja ggf. Bauteile gerade an einen Kran angeschlagen und können nicht einfach in der Luft hängen bleiben.
- Daher sind in diesen sensiblen Bereiche besondere Maßnahmen zur Gefahrenreduktion zu treffen